5 Gründe für die Einführung eines Staplerleitsystems im Baustoffhandel

Je größer das Außenlager, desto komplexer die Lagerverwaltung. Seien Sie die Ausnahme der Regel!

Was ist für Sie aktuell die größte Herausforderung in Ihrem Außenlager? Sind es die langen Wege, die Ihre Staplerfahrer täglich zurücklegen müssen? Die häufigen Leerfahrten der Stapler? Die hohen Suchzeiten, wenn die passende Ware nicht sofort auffindbar ist? Vielleicht sind es am Ende auch ihre Mitarbeiter, deren Motivation und Effizienz mit zunehmender Komplexität der Lagerprozesse schwindet?

Geschätzte Lesedauer: 12min 17sec

Auf der Suche nach mehr Transparenz und effizienten Prozessen

Wenn man einmal genauer darüber nachdenkt, lassen sich diese Probleme auf wenige, aber entscheidende Ursachen zurückführen. Viele Unternehmen sind gerade in der Baustoffbranche und im Bereich Baustoffhandel auf Grund der Größe Ihrer Außenlager auf den Einsatz von Staplern angewiesen – haben aber bis heute noch keine Möglichkeit gefunden, diese nahtlos in Ihre Lagerprozesse zu integrieren.

Denn selbst wenn diese Prozesse bereits mit Hilfe einer Lagerverwaltungssoftware (LVS) digitalisiert wurden, erhalten Staplerfahrer Stücklisten oder Kommissionierlisten dennoch in ausgedruckter Form – mit schwerwiegenden Folgen.

Was unternimmt ein Staplerfahrer, wenn Daten fehlen? Wenn die Ware nicht dort liegt, wo sie sich gemäß der Liste befinden soll? Wenn er weitere Informationen nur auf Zuruf erhält und diese falsch interpretiert? Wie erkennt er, wann er Zeit sparen und auf dem Rückweg bereits Material für einen nächsten Auftrag transportieren könnte?

Die mangelnde Transparenz, sowie der fehlende Zugriff der Staplerfahrer auf relevante Daten aus dem ERP-System oder dem LVS resultieren in einem fatalen Medienbruch – und der endet im schlimmsten Fall nicht nur in vielen Leerfahrten und langen Suchzeiten, sondern auch in Fehlladungen, hohen Kosten und schließlich verärgerten Kunden.

Transparenz im Lager und präzise Ortung von Staplern ermöglichen eine erfolgreiche Lagerlogistik

Herausforderungen in der Lagerverwaltung, die es im Baustoffhandel zu meistern gilt

Unternehmen, die mit Baustoffen handeln, verfügen in der Regel über eine große Lagerfläche auf einem Außengelände. Baustoffe können dort sowohl in ihrer Urform, als Rohstoff, als auch in Form weiterverarbeiteter Produkte gelagert werden. Beispiele für Werkstoffe, die in solchen Außenlagern gelagert werden sind unter anderem natürliche Bausteine wie Sandstein, Granit oder Schiefer, aber auch künstliche Bausteine, wie Ziegel oder Betonstein und Holz, z. B. Bauholz oder Sperrholz. Da es sich bei diesen Baustoffen um Werkstoffe handelt, die häufig in großen Mengen gehandelt werden, sind Lagerlogistikprozesse häufig äußerst komplex. Unternehmen sind bestrebt, folgende Herausforderungen in der Lagerverwaltung zu meistern:

  • Leerfahrten vermeiden

  • Suchzeiten minimieren

  • Erhöhte Bestandstransparenz

  • Pickfehler verhindern

  • Fehlladungen vermeiden

  • Transportaufträge besser koordinieren

  • Effizienzsteigerung der Prozesse

  • Arbeitserleichterung für Mitarbeiter

  • Rückverfolgbarkeit der Warenbewegungen

  • Reduzierung der Wartezeiten bei Verladungen

Chaotische Lagerhaltung: Ja, chaotische Staplerverwaltung: Nein

Chaotische Lagerhaltung ist mit der Einführung eines Staplerleitsystems im Baustoffhandel kein Problem mehr

In vielen Außenlagern nutzen Unternehmen im Baustoffhandel die sogenannte chaotische Lagerhaltung. Bei dieser Methode der Lagerplatzverwaltung werden Artikel keinem festen Lagerplatz zugeordnet. Stattdessen werden sie auf dem Lagerplatz eingelagert, der zum Zeitpunkt des Wareneingangs nicht belegt und somit verfügbar ist.

Klar ist: Eine Lagerverwaltungssoftware ist in diesem Fall unverzichtbar, um Bestände kontrollieren zu können. Doch der Einsatz und die Prozesse der Staplerfahrer müssen ebenfalls für eine erfolgreiche chaotische Lagerhaltung berücksichtigt werden. Denn verfügen Staplerfahrer nicht über die nötige Transparenz und Bestandsübersicht, treten gerade bei der chaotischen Lagerhaltung Probleme wie hohe Suchzeiten und unnötige Leerfahrten vermehrt auf.

Das Ziel ist klar: Die Lagerverwaltung optimieren, um die Effizienz der Prozesse zu steigern und Kosten zu senken. Den größten Hebel für Verbesserungen bietet Ihnen der gezielte, effizientere Einsatz Ihrer Stapler. Wie Sie das erreichen? Mit einem Staplerleitsystem.

Was ist ein Staplerleitsystem?

Das Ziel eines Staplerleitsystems (SLS): Die Auslastung der Stapler zu optimieren und ein hocheffizientes Abarbeiten von Transportaufträgen zu garantieren. Dafür werden sämtliche Stapler und Flurförderfahrzeuge innerhalb der Lagerlogistik mit Hilfe einer zentralen Softwarelösung verwaltet und gesteuert.

Alle Stapler werden hierfür in Echtzeit geortet und wegeoptimiert koordiniert. Die Bearbeitung von Transportaufträgen, wie z. B. Einlagerungen, Umlagerungen oder Nachschub, erfolgt darüber hinaus vollkommen digitalisiert. Anstatt ausgedruckter Belege erhalten die Staplerfahrer sämtliche Aufträge automatisch auf einem Terminal an ihrem Stapler und können Buchungen mit Hilfe eines Scanners digital abarbeiten.

Vor allem in großen Außenlagern hat sich bei der Lokalisierung von Staplern die Ortung mit GPS (Global Positioning System) bewährt. Das globale Satellitennavigationssystem gewährleistet eine äußerst präzise Ortung, die bis auf wenige Zentimeter genau ist. Dadurch wird eine dynamische Darstellung von Staplerbewegungen auf den Terminals möglich. Mehr Informationen zu den Funktionalitäten eines Staplerleitsystems finden Sie hier.

Die 4 Bausteine für eine wegeoptimierte Staplerverwaltung im Außenlager mit L-mobile

Damit die Stapler auf dem Außengelände wegeoptimiert gesteuert werden können und die Prozesse innerhalb der Lagerlogistik reibungslos ablaufen, wird ein Staplerleitsystem mit weiteren Softwarelösungen verknüpft. Insgesamt drei Systeme werden beim Einsatz des L-mobile Staplerleitsystems im Baustoffhandel lückenlos miteinander verbunden, um am Ende mit Hilfe der GPS-Ortung den vierten Baustein, Ihr Außenlager, bearbeiten zu können.

  • Baustein Nr. 1 – ERP-System

    Im ersten Schritt wird auf das vor Ort eingesetzte ERP-System gebaut – wortwörtlich. In vielen großen Baustoffunternehmen kommen Lösungen wie beispielsweise SAP S/4Hana oder Microsoft Dynamics 365 zum Einsatz, um Unternehmensprozesse digital abwickeln zu können. Sie bilden die Basis eines funktionierenden Staplerleitsystems, da alle relevanten Auftragsdaten direkt und in Echtzeit aus dem ERP-System übernommen werden.

  • Baustein Nr. 2 – L-mobile Industry Basis

    Die L-mobile Industry Basis ist das Fundament für eine bidirektionale Schnittstelle zwischen ERP-System und dem L-mobile Staplerleitsystem – oder jedem beliebigen anderen ERP-System und L-mobile. Dank der lückenlosen Verknüpfung können Daten zwischen Staplerfahrer und ERP-System somit in Echtzeit ausgetauscht werden.

  • Baustein Nr. 3 – L-mobile Staplerleitsystem (SLS)

    Das Herzstück einer erfolgreichen Staplersteuerung: Das Staplerleitsystem. Als Teil der L-mobile Industry Basis erweitert das L-mobile SLS das Basissystem und ermöglicht die eigentliche Staplerortung und –steuerung im Außenlager. Doch auch Indoor lässt sich das Staplerleitsystem problemlos einsetzen, um Stapler wegeoptimiert von A nach B zu bringen.

  • Baustein Nr. 4 – Das Außenlager

    All diese verknüpften Systeme bringen Daten an ein Ziel: Ihr Außenlager. Hier sorgen die drei Komponenten, ERP-System, L-mobile Industry Basis und L-mobile SLS dafür, dass Ihre Stapler wegeoptimiert unterwegs sind. Dabei stellen auch mehrere Hektar große Lagerflächen kein Problem für die Ortung und Verwaltung von Staplern dar.

Die 4 Bausteine eines Staplerleitsystems: ERP-System, L-mobile Industry Basis, L-mobile SLS und Ihr Außenlager

Doch nicht nur in der Theorie beeindruckt ein Staplerleitsystem. Gerne laden wir Sie ein, an unseren kostenlosen Online-Events rund um das Thema Staplerleitsystem und Optimierung der Lagerverwaltung teilzunehmen und das L-mobile SLS live in der Praxis zu erleben.

Staplerleitsystem im Baustoffhandel: 5 Gründe, warum sich die Einführung im Außenlager lohnt

1. Leerfahrten im Lager werden minimiert

Die Vermeidung von Leerfahrten hat sicherlich den größten Nutzen für Ihr Unternehmen – denn sie spart Zeit, Geld und unnötigen Arbeitseinsatz. Ein Staplerleitsystem verhindert überflüssige Doppelfahrten, indem Staplerrouten wegeoptimiert geplant werden. Das Staplerterminal sammelt hierfür automatisiert die nötigen Daten der geplanten Transportaufträge aus dem ERP-System, damit der Staplerfahrer jederzeit über die kommenden Aufgaben Bescheid weiß. So können beispielsweise Leerfahrten nach einer Einlagerung effizient genutzt werden, um in der Nähe bereits den nächsten Transportauftrag auszuführen.

2. Enorme Einsparung von Suchzeiten

Die vollständige Integration Ihrer Stapler in vorhandene Lagerprozesse, sowie die Schnittstelle des Staplerleitsystems an gängige ERP-Systeme wie beispielsweise SAP S/4HANA oder Microsoft Dynamics 365 Business Central, bieten allen Prozessbeteiligten die nötige Transparenz über Bestände, Warenbewegungen und Auftragsstatus. Denn sämtliche Buchungen und Vorgänge im Lager werden mittels einer Identifikationstechnologie digital erfasst und für alle zentral gespeichert. Langwieriges und kostspieliges Suchen nach dem richtigen Lagerplatz oder dem passenden Material ist passé – denn fehlerhafte oder unleserliche Papierlisten gibt es nicht mehr.

Der Einsatz eines Staplerleitsystems im Baustoffhandel sorgt für eine enorme Einsparung von Suchzeiten
Ortungstechnologien ermöglichen die präzise Staplerortung Indoor und Outdoor

3. Transparente Bestandsverfolgung in Echtzeit

Immer wissen, welcher Artikel, in welcher Menge an welchem Lagerplatz gelagert wird – die optimale Voraussetzung, um Prozesse effizient abzuwickeln und anfallende Lagerkosten möglichst gering zu halten. Ein Staplerleitsystem ermöglicht die Identifizierung der Bestände auf Freiflächen mittels GPS, Barcode, RFID oder innerhalb von Gebäuden über UWB. Mithilfe einer zweistufigen Buchung wird dadurch eine Bestandsverfolgung in Echtzeit ermöglicht – die Basis, um Prozesse nachvollziehbar und optimiert zu gestalten.

Wie Sie Ortungstechnologien neben der Kombination mit einem Staplerleitsystem außerdem effizient einsetzen können, um Produktionsprozesse zu optimieren, zeigen Ihnen unsere intelligenten Track and Trace Lösungen.

4 Steigerung der Kundenzufriedenheit

Schnelle, hochwertige und fehlerfreie Lieferungen – das ist es, was Ihre Kunden begeistert und sie zu langfristigen Partnern macht. Ein Staplerleitsystem verhindert Fehler bei der Kommissionierung und Verladung von Waren, indem Kundenaufträge zu 100% digital abgewickelt werden. Die eindeutige Identifikation der Bestände, unterstützt durch ein einfaches Handling des Staplerleitsystems. Bereits der Scanvorgang verhindert manuelle Übertragungsfehler, warnt vor falsch kommissionierten Artikeln oder sorgt dafür, dass Bestände nicht auf mehrere Lagerplätze verteilt werden.

5. Arbeitserleichterung für Ihre Mitarbeiter

All die Funktionen und daraus resultierenden Vorteile eines Staplerleitsystems optimieren am Ende nicht einfach nur Ihre Lagerprozesse. Sie sorgen für eine enorme Arbeitserleichterung für alle Mitarbeiter – und das macht die Arbeit Ihre Staplerfahrer noch effizienter! Prozesse werden einfacher, verlieren an Komplexität und können mit weniger Aufwand abgewickelt werden. Stress wird reduziert, Staplerfahrer können fokussierter arbeiten. Das Ergebnis: Zufriedene Mitarbeiter und eine langfristige Steigerung der Effizienz.

Der Einsatz eines Staplerleitsystems im Baustoffhandel erleichtert die Arbeit der Staplerfahrer

Fit für die Zukunft in der Lagerlogistik mit Staplerleitsystem und digitaler Lagerverwaltung

Neben einem modernen Staplerleitsystem können Sie Ihr Außenlager mit einer digitalisierten Lagerlogistiklösung weiter optimieren. L-mobile bietet Ihnen mit L-mobile warehouse die Möglichkeit, Abläufe im Lager zu beschleunigen, Such- und Wegzeiten zu reduzieren und Lagerlogistikprozesse medienbruchfrei und mobil abbilden zu können. In Kombination mit dem L-mobile SLS entsteht eine optimale Basis für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Lagerlogistik.

Kostenloses Whitepaper: 5 Gründe für die Einführung eines Staplerleitsystems

Wie Sie Logistikprozesse um bis zu 60% effizienter gestalten können

  • Herausforderungen im Außenlager meistern

    Welche Probleme Unternehmen mit Staplerflotte innerhalb der Lagerverwaltung beschäftigen.

  • Was ist ein Staplerleitsystem - und wie unterstützt es Ihre Lagerprozesse?

    Wie eine innovative Softwarelösung die Verwaltung und Steuerung von Staplern innerhalb der Lagerlogistik optimieren kann.

  • 5 Gründe, warum sich die Einführung im Außenlager lohnt

    Wir zeigen die fünf wichtigsten Vorteile, die durch den Einsatz eines Staplerleitsystems erzielt werden können.

© Copyright 2024 - L-mobile | mobile Softwarelösungen