Swyx IP-Telefonanlagen – Cloud oder On-Premises.
L-mobile ist akkreditierter Silber-Partner
Swyx – die Business-Telefonanlage der Zukunft
Swyx ist eine integrierte, softwarebasierte IP-Kommunikationslösung, die alle Kommunikationskanäle, wie Festnetz- und Mobiltelefonie, Fax, Instant Messaging, Video-Telefonie und E-Mail bündelt. Dadurch ersetzt Swyx die klassische Telefonanlage und nutzt dabei das IP-basierte Datennetz. Das macht Swyx zur führenden Unified Communications (UC) Lösung im Mittelstand – On-Premises oder direkt aus der Cloud.
Die nutzerfreundliche und effiziente Swyx-Telefonanlage verbindet alle Formen der Unternehmenskommunikation zu einer Plattform mit einheitlicher Benutzeroberfläche. Dadurch können Ihre Mitarbeiter mit Swyx ohne Medienbrüche kommunizieren – jederzeit und von nahezu jedem Ort.
Verschiedenste Branchen profitieren von der Integration in weitere Softwarelösungen. So können neben gängigen Softwarelösungen wie Microsoft Outlook und IBM Notes auch branchenspezifische Anwendungen integriert werden. Steuerberater profitieren beispielsweise von einer Integration in DATEV. So können Mandanten direkt aus DATEV heraus kontaktiert werden. Durch eine Anbindung an Software für Rechtsanwälte wie z.B. RA-Micro profitieren Rechtsanwälte von einem einfacheren Mandantenmanagement. Mittels Computer Telephony Integration (CTI) und einer TAPI-Schnittstelle in Ihren branchenspezifischen Softwarelösungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kunden direkt aus dem E-Mail-Programm zu kontaktieren und Gesprächsnotizen mittels Journalfunktion in Ihr Kundenverwaltungsprogramm (CRM) zu übergeben.
Als akkreditierter Swyx-Partner verfügen wir über große Fachkompetenz in der Integration und Anwendung von allen Swyx-Lösungen und erfahren immer als Erster, wenn neue Produkt- und Serviceinformationen vorliegen.
Durch unseren privilegierten Status als Swyx-Partner und unseren bevorrechtigten Zugang zu Schulungen profitieren Sie von der bestmöglichen Beratung und Unterstützung bei der Swyx-Integration in Ihre bestehende Unternehmensstruktur.