Werkzeugverwaltung und Werkzeugmanagement | L-mobile trace tools und trace equipment
Verwalten Sie in der Fertigung oder auf der Baustelle Ihre Werkzeuge
Ihr Nutzen durch die Werkzeugverwaltung L-mobile trace equipment
Besonders auf einer Baustelle fehlt oft die Übersicht über eingesetzte Werkzeuge. Mit der Lösung L-mobile trace equipment suchen Sie nie wieder nach Ihren Arbeitsmitteln. Sie wissen immer genau den Standort, ob es sich gerade bei einem externen Dienstleister, im Lager, auf der Baustelle oder in Reparatur befindet. Dies ermöglicht Ihnen eine optimale Einsatzplanung Ihrer Werkzeuge und spart bares Geld.
Unterwegslager gehören gut geplant. Denn ein fehlendes Werkzeug kann Ihnen teuer zu stehen kommen. Nicht nur die Nachlieferung des Arbeitsmittels, sondern auch die verlorene Zeit Ihrer Mitarbeiter – welche auf das fehlende Teil warten müssen – und Ihr Service wird nicht in der abgesprochenen Zeit erledigt, was sich negativ auf Ihren Kunden auswirken kann. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, bedarf es einer Werkzeugverwaltung, die nicht nur den Ort eines Werkzeuges kennt, sondern auch den Zustand, in dem es sich befindet. Denn fehlendes Werkzeug auf der Baustelle nützt Ihnen und Ihren Mitarbeiter nichts – und ein Defektes auch nicht.
Mit dieser Lösung können Sie Ihre Arbeiten besser und strukturierter planen. Auch das eingebaute Frühwarnsystem ist hier eine große Unterstützung für eine optimale Werkzeugverwaltung.
Die Werkzeugverwaltung aufgezeigt anhand von L-mobile trace equipment. Die Werkzeugverwaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Werkzeuge optimal im Blick zu behalten – immer und überall. Wie funktioniert L-mobile trace equipment? Schauen Sie selbst.
Ihr Nutzen durch die Werkzeugverwaltung L-mobile trace tools
Befindet sich das Arbeitsmittel gerade bei einem externen Dienstleister, im Lager, ist es in der Produktion im Einsatz oder liegt es im Werkzeugbau zur Wartung oder Reparatur? Dieses Wissen gibt Ihnen eine sehr gute Möglichkeit zur weiteren Einsatzplanung. Aber nicht nur die Information über das „Wo“ ist entscheiden. Auch der Zustand des Werkzeuges ist wichtig, da lediglich das Wissen über den Standort für die weitere Planung problematisch werden kann.
So könnte ein Arbeitsmittel physisch einsatzbereit sein, jedoch aber kurz vor einer Instandhaltung oder Wartung stehen, da die Standzeit von beispielsweise 200.000 Schuss/Hübe/Nester bald verbraucht ist. Dann ist dieses Werkzeug trotz physischer Verfügbarkeit nicht einsatzfähig. Aus diesem Grund ist das Zusammenspiel von Standort und Zustand für eine optimale Prozessplanung entscheidend.
Mit dem Einsatz von L-mobile trace tools ist die Werkzeugkarte digital auf dem mobilen Gerät jederzeit zugänglich und aktuell. Es werden Eigenschaften, wie Werkzeugnummer, Lagerplatz, Eigentümer, Maße, Farbe, Baujahr, Standzeit (Schüsse/Hübe/Nester), Durchmesser und Toleranzen vermerkt. Damit gehen keine Daten verloren und sind für zuständiges Personal immer griffbereit.
Mit L-mobile trace melden Ihre Mitarbeiter mobil von jedem Arbeitsmittel eine Historie in Bezug auf Stillstandszeit, bisherige Schüsse/Hübe/Nester, letzter Service, Reparaturen und das jeweils mit Zeitstempel und Benutzer. Was bringt Ihnen oder Ihrem Unternehmen denn eigentlich eine Werkzeugverwaltung in der Fertigung? Auf diese Frage konnten wir – durch die Erfahrung der letzten 20 Jahre – viele Antworten sammeln.
Der wohl wesentlichste Vorteil von einem Werkzeugmanagement ist die Transparenz über Ihre Werkzeuge in der Produktion. Durch das Identifizieren der Arbeitsmittel per Seriennummer, Barcode oder RFID haben Sie diese jederzeit genau im Überblick. Wo ist welches Gussteil gerade und in welchem Zustand ist es? Unsere Lösung L-mobile trace bindet Ihr ERP-System sicher an und Ihre Daten stehen sofort auch dort zur Verfügung.
Durch das eingebaute Frühwarnsystem werden zuständige Personen rechtzeitig bei Komplikationen gewarnt und das Problem kann rechtzeitig behoben werden. So behalten Sie immer den Überblick wann ein Werkzeug geprüft werden sollte oder aber auch, bei welcher Toleranzüberschreitung repariert werden muss.
Anzahl, Zustand und Standort Ihrer Werkzeuge transparent im Überblick.
Mit L-mobile trace wissen Sie stets, wie viele Werkzeuge wo und wie lange eingesetzt werden. Mit diesem Wissen können Sie die Anzahl an Arbeitsmitteln reduzieren und Kapital freisetzen.
Modernste Auto-ID-Technologien wie Barcode (1-D, 2-D) und RFID (HF, UHF) ersetzen das manuelle Identifizieren. Damit vermeiden Sie Medienbrüche, somit Fehler und sparen Zeit.
Mit L-mobile trace erfassen Sie alle Arbeitsmittelbewegungen. Gesteigerte Nachverfolgbarkeit hinsichtlich des Einsatzortes reduziert den Werkzeugschwund.
Optimale Verfügbarkeit sichern Sie sich, indem Sie stets den Überblick haben, wie viele Werkzeuge vorhanden und in welchem Zustand sie sind (z.B. verfügbar, in Reparatur, defekt).
L-mobile trace registriert Zustand und Bestand Ihrer Werkzeuge. Automatisch geführte Konten geben jederzeit detailliert Aufschluss über alle Bestände – und das unternehmensübergreifend.
Mehr Transparenz im Werkzeugmanagement heißt, dass lange Suchzeiten entfallen. Ein Blick in L-mobile trace genügt und Sie wissen, wo sich Ihre Arbeitsmittel gerade befinden.
Ihr Nutzen durch die Werkzeugverwaltung L-mobile trace tools
Kaufen ohne Risiko
Sie möchten L-mobile trace testen? Wir sind überzeugt davon, dass unsere Plattform Sie begeistern wird. Gerne ermöglichen wir Ihnen einen Testbetrieb. Erleben Sie selbst die fortgeschrittene und effiziente Arbeitsweise mit L-mobile trace durch eines unserer zwei Testmodelle. Kaufen Sie ohne Risiko!
Testen Sie L-mobile trace. Hierfür erstellen wir Ihnen innerhalb eines Tages einen Zugang mit Ihrer Firmenstruktur und Ihren Standorten und Lagerplätzen. Anschließend werden noch bis zu 3 Geschäftspartner und 5 Ladungsträgertypen ergänzt. Sie haben nun einen Monat Zeit unbegrenzt Buchungen durchzuführen und L-mobile trace zu testen. Anschließend möchten Sie nicht mehr auf uns verzichten, dessen sind wir uns sicher.
Für komplexere Prozesse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Pilotprojekt durchzuführen. Hierfür benötigen wir ca. 3 Tage Zeit, um ein für Sie passendes Konzept zu erarbeiten. Anschließend erhalten Sie drei Monate Zugang zum Test-System. Darüber hinaus bieten wir Ihnen beim Pilotprojekt auch Support im Umfang von 5 Tagen an.
Mit L-mobile trace sind Ihre Daten sicher!