Pascal Löchner
Head of Sales
Ein gut funktionierendes Lager beginnt im Wareneingang. Damit bereits bei der Warenanlieferung ein reibungsloser Ablauf sowie eine zeitnahe Einlagerung erfolgt, bietet L-mobile warehouse ready for SAP Business One das Modul Wareneingang. Die Wareneingangskontrolle über Art und Menge der gelieferten Waren ist maßgeblich für die Korrektheit des Warenbestandes verantwortlich. Es kommt vor, dass falsche Waren oder auch fehlerhafte Mengen geliefert werden. Meist werden diese Abweichungen auf Papier vermerkt und an die Auftragsbearbeitung weitergegeben.
Der bessere und einfachere Weg funktioniert digital. Nämlich mit mobilen Barcode-Scannern, die über einen Touchscreen verfügen. Auf solch einem mobilen Handgerät ist direkt ersichtlich, um welche Lieferung es sich handelt. Dabei wird die passende Bestellnummer im Eingabefeld eingetragen oder per Filteroptionen ausgewählt. Nach Erfassung der Lieferscheinnummer sowie des Lieferscheindatums der zu verbuchenden Wareneingangsartikel, werden die Wareneingangsmengen und sofern zutreffend externe Chargennummern oder Seriennummern artikelbezogen erfasst. Im nächsten Schritt unterstützt die „Freiplatzlagersuche“ die Einlagerung der Ware. In Abhängigkeit zu Ihrer Lagerführung und den damit verbundenen Einstellungen in den Lager- und Logistikstammdaten in SAP Business One, werden freie Lagerplätze angezeigt. Am Ziellagerplatz wird sowohl die Ware als auch der Lagerplatz gescannt. Alle Informationen fließen direkt in SAP Business One, sodass die Ware für offene Bestellungen zur Verfügung steht. Mit Hilfe der Barcode Scanner und der Lagersoftware zur mobilen Datenerfassung, wird ein effizienter und fehlerfreier Einlagerungsprozess gewährleistet. Auch die Daten an Ihre Warenwirtschaft werden korrekt und in Echtzeit übermittelt.
Zweistufiger-Einlagerungsprozess
Im Gegensatz zur direkten Verbuchung der Ware auf einen freien Lagerplatz, können Sie auch ein „Wareneingangslager“ wählen. Das ist meist dann der Fall, wenn die Wege zwischen Wareneingang und Lagerplätzen sehr lang sind. Die Ware wird im Anschluss über das Modul „Umlagerung“ auf den Ziellagerplatz gebucht.
Der Wareneingang in SAP Business One wird anhand von Bestellungen oder auch unabhängig davon generiert. Um einen Wareneingang in SAP Business One zu buchen, werden im Modul „Einkauf“ die „Bestellungen“ geöffnet. Über die Filteroption der „offenen Bestellungen“ öffnet sich die Liste der offenen Bestellungen mit Informationen zum Lieferanten, Belegnummer- und Datum. Die jeweilige angelieferte Bestellung wird im Anschluss in einen Wareneingang umgewandelt. Die gelieferten Mengen werden mit den bestellten Mengen verglichen und angepasst. Die Waren werden in das Lager übernommen und die Menge wird aktualisiert.
Übersicht der Module im Starterpaket für SBO
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Rufen Sie uns an – Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie mich an – Ich helfe Ihnen gerne weiter!