E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Telefonkontakt anzeigenDownloadcenter
Infothek
Get your life L-mobilized
Bewerbungscenter
Customer Support
Praxis-Info
Link zu: Kontakt
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Das Modul Wareneingang Sage unterstützt Sie bei einem reibungslosen und schnellen Einlagern Ihrer eingetroffenen Bestände im Wareneingang. Ihre Mitarbeiter im Wareneingang können so mithilfe eines mobilen Handscanners eine Wareneingangsbuchung auf offene Bestellpositionen mobil ausführen. Hierzu wird beim mobilen Wareneingang in Sage die passende Bestellnummer im Dialogfeld der mobilen Oberfläche eingegeben bzw. gescannt oder per Filteroption ausgewählt.
Im Gegensatz zum Wareneingang in Sage muss im mobilen Wareneingang von L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 anschließend nicht der korrekte Belegkopf ausgewählt und die verschiedenen Artikel einer Bestellung einzeln der Wareneingangsbuchung hinzugefügt werden. Die mobile Oberfläche führt Sie ganz einfach Schritt für Schritt durch die Wareneingangsbuchung, sodass Sie sichergehen können, dass kein Zwischenschritt oder wichtige Informationen beim Verbuchen des Wareneingangs vergessen wurden.
Um den Wareneingang Sage mobil aus unserer digitalisierten Lagerlogistiklösung L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 zu starten, erfassen Sie zunächst die Eingangslieferschein-Nummer sowie das Eingangslieferschein-Datum der zu verbuchenden Wareneingangsartikel. Anschließend können Sie über das mobile Endgerät die Wareneingangsmengen und sofern zutreffend externe Chargen- oder Seriennummern artikelbezogen erfassen. Im letzten Schritt können Sie nun die im Wareneingang mobil erfassten Waren direkt auf den Ziellagerplatz buchen. Dieser 1-stufige Wareneingangsprozess vom Wareneingang in das Lager auf einen definierten Zielplatz wird unverzüglich und medienbruchfrei im Sage-ERP-System verbucht.
Im 2-stufigen Wareneingang werden die einzulagernden Wareneingangspositionen mittels der Funktion Umlagerung Sage auf den Ziellagerplatz gebucht und systemseitig im Sage-ERP-System hinterlegt. Unabhängig davon, ob es sich um einen 1-stufigen oder 2-stufigen Wareneingang handelt, greift die mobile Lagerlösung im Modul Wareneingang Sage auf die Bestellungen im ERP-System zurück und erstellt dabei über das mobile Gerät im Lager einen Wareneingang.
Für eine zusätzliche und schnelle Informationsabfrage im Wareneingang ist das Funktionsmodul Bestandsinformation aus dem mobilen Wareneingang Sage aufrufbar. Zusätzlich kann über die Freiplatzlagersuche ein schnelles Auffinden eines freien bzw. leeren Lagerplatzes sichergestellt werden. Somit erhält der Lagerist im mobilen Wareneingang Sage alle wichtigen Informationen an Ort und Stelle ohne seine aktuelle Tätigkeit dabei unterbrechen zu müssen.
Wer im Lager arbeitet, der weiß nur zu gut, dass die Informationen am Artikel mit das Wichtigste sind, um effizient zu arbeiten. Leider finden sich in Wareneingängen nur allzu oft Lieferungen mit Artikeln wieder, die nicht mit einem Etikett ausgezeichnet sind. Um die Auszeichnung der Artikel im Lager zu beschleunigen, kann entweder über die Bestandsinformation im L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 oder im Wareneingang in den gelieferten Artikeln der Etikettendruck angestoßen werden. Die Lösung L-mobile warehouse ready for Sage OL/100 erzeugt das Etikett anhand der Daten, die im ERP-System Sage hinterlegt sind. Wir bieten außerdem in unserem Hardwareshop mobile Drucker an, mit denen Lageristen direkt an Ort und Stelle ihre Etiketten ausdrucken und die Artikel damit versehen können.
Der Etikettendruck ist in dem Module Bestandsinformation integriert und kann in den restlichen Modulen jeweils über den Artikel und dessen Bestandsinformation aufgerufen werden.
Chaotische Lagerhaltung läuft chaotisch ab? Nicht mit der Freiplatzsuche im L-mobile warehouse ready for Sage OL/100. Die Freiplatzsuche ist Bestandteil unserer mobilen Lagerlösung und schafft Transparenz, wenn es darum geht, einen freien Lagerplatz zu finden. Die Freiplatzsuche zeigt nur die Lagerplätze auf dem mobilen Endgerät an, die noch frei beziehungsweise leer sind. Für den Lageristen ist es damit ein leichtes, die chaotische Lagerhaltung „in Ordnung“ zu halten!
Das Modul Freiplatzsuche ist in den Modulen Wareneingang, Umlagerung, Sammelumlagerung und Zugang Produktion Integriert und kann direkt aus der jeweiligen Anwendung heraus aufgerufen werden.
Der Wareneingangsbeleg dient der Erfassung sämtlicher Daten des Wareneingangs. Um im Warenwirtschaftssystem (WaWi) Sage einen Wareneingang zu buchen, muss zunächst der Einkaufsbeleg korrekt bearbeitet oder die offenen Warenlieferungen im Sage Wareneingang verbucht werden.
Um einen Wareneingang im Sage ERP System ausführen zu können, wird eine Bestellung über den Einkauf in „offene Warenlieferungen“ verbucht. Hierbei werden beim Aufruf der „offenen Warenlieferungen“ alle offenen Bestellungen in Sage angezeigt. Durch Doppelklick auf eine Position, wird in die Sage Wareneingangsmaske verzweigt. Innerhalb der Wareneingangsmaske wird über die Aktion „Beleg übernehmen in“ der Sage Wareneingang übernommen. Anschließend können in der Wareneingangsmaske unter Positionen die einzelnen Mengen im Wareneingangsbeleg verändert werden. Mit der Aktion „Beleg abschließen“ wird der Wareneingangsbeleg verbucht und kann im Wareneingangsbuch des Warenwirtschaftssystems zurückverfolgt werden.
Da Festplätzen im Sage Wareneingang immer automatisch verbucht werden, verursacht dieser Prozess immer dann Schwierigkeiten, wenn ein Artikel – für den ein Festplatz hinterlegt ist, an einen anderen Lagerplatz abgelegt wurde. In diesem Fall, kann der Artikel aufgrund der zeitversetzten Verbuchung über das Sage ERP-System nicht prozessnah gefunden und die Transparenz über den Auffindungsort des Lagerbestands gewährleistet werden.
Mit der mobilen Datenerfassungslösung von L-mobile profitieren Sie hingegen von einer steten Transparenz über sämtliche Lagerbestände und Lagerplätze in Echtzeit. Neben der Unterstützung einer chaotischen Lagerführung, leitet die benutzerfreundliche Anwendung den Lageristen einfach und mobil durch den Wareneingangsprozess und stellt so sicher, dass keine Angaben vergessen oder fehlerhaft getätigt werden.
Beginnen Sie mit dem L-mobile Starterpaket und erweitern Sie flexibel um weitere Module
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Rufen Sie uns an – Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie mich an – Ich helfe Ihnen gerne weiter!