E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Telefonkontakt anzeigenDownloadcenter
Infothek
Get your life L-mobilized
Bewerbungscenter
Customer Support
Praxis-Info
Link zu: Kontakt
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
L-mobile warehouse ready for proALPHA unterstützt Sie nicht nur bei der Stichtags-Inventur: Um den Aufwand der Jahresinventur noch geringer zu halten, bietet die mobile Lagerlösung an proALPHA mit der permanenten Inventurlösung die Möglichkeit Ihre Inventur in den laufenden Geschäftsprozess zu integrieren.
Bei der permanenten Inventur können sämtliche Bestände – auch unter Berücksichtigung aller Zu- und Abgänge, kontinuierlich über das gesamte Geschäftsjahr hinweg erfasst und dokumentiert werden. Die permanente Inventur behandelt dabei jede Bestandszählung als Inventurzählung. Somit muss für die Stichtagsinventur nur noch Zählungen für diejenigen Bestände vorgenommen werden, deren letzte Bestandsaufnahme bis zum Inventurstichtag länger als ein Jahr zurückliegen.
Die permanente Inventur für proALPHA ist in folgende mobile Lagerfunktionen in L-mobile eingebettet:
Über die Einstellung der permanenten Inventurlösung lässt sich definieren in welchen mobilen Lagerfunktionen für proALPHA die permanente Inventur integriert und wie diese anhand von verschiedenen Regeln abgebildet werden soll (z. B. Lagerplatz wird leer oder die Mengen-Änderung ist größer als n% auf dem Platz zu diesem Artikel)
Im proALPHA ERP-System wird die permanente Inventur bestandsgesteuert. Dabei ist der Zeitpunkt der Aufnahme des Lagerbestands eines Teils vom Inventurmeldebestand des Teils abhängig.
Bei der permanenten Inventur in proALPHA muss sich der Mitarbeiter im Lager vergewissern, dass sich Lagerbestände in der Inventur befinden und keine Teile entnommen werden dürfen. Wird der Lagerbestand eines Teils auf einem Lagerort bei der permanenten Inventur in proALPHA berücksichtigt, wird zunächst ein Inventurvorschlag erzeugt. Ein Inventurvorschlag wird immer dann in proALPHA erzeugt, wenn durch eine Lagerabgangsbuchung der Inventurmeldebestand unterschritten wird. Ebenfalls ist es bei der permanenten Inventur in proALPHA möglich, Inventurvorschläge für mehrere Teile und Lagerorte zu erzeugen. Die Inventurvorschläge bilden an dieser Stelle die Vorstufe zur Inventurposition.
Durch das Kopieren der Sollbestände generiert oder das Erfassen von Instbeständen zu Inventurvorschlägen werden die Inventurpositionen erfasst. Anschließend werden die Inventurpositionen in einer Inventuraufnahme zusammengefasst.
Nachdem die gezählten Lagerbestände als Istbestände erfasst wurden, können die Inventurpositionen im proALPHA System verbucht werden. Durch das Verbuchen werden die Inventurdifferenzen ermittelt, die Lagerbestände korrigiert und die Inventurpositionen abgeschlossen. Ferner werden durch das Verbuchen von Inventurpositionen mit Inventurdifferenzen unterschiedliche Mengen- und Werteflüsse ausgelöst und in verschiedene Module verbucht.
Mit der Verbuchung aller Inventurpositionen einer Inventuraufnahme in proALPHA, wird zu guter Letzt die Inventuraufnahme abgeschlossen.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Rufen Sie uns an – Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie mich an – Ich helfe Ihnen gerne weiter!