E-Mail Kontakt
Rufen Sie uns an!
Telefonkontakt anzeigenDownloadcenter
Infothek
Get your life L-mobilized
Bewerbungscenter
Customer Support
Praxis-Info
Link zu: Kontakt
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Das Modul Nachschub in L-mobile warehouse ready for proALPHA ermöglicht den Nachschub von Teilen mittels einer Umlagerung von Bestandssätzen von einem Quelllagerplatz (Vorrats-Lagerplatz) auf den gewünschten Ziellagerplatz (Verbrauchs- bzw. Kommissionier-Lagerplatz) an Ort und Stelle. Hierzu stehen Ihren Lageristen alle relevanten Informationen über die Lagerplätze auf dem Handscanner zur Verfügung. Der entsprechende Lagerplatz wird mit dem PDA gescannt und der Nachschub eines bestimmten Teils in der gewünschten Menge für diesen Lagerplatz angefordert.
Die Funktion „Nachschub anfordern“ ist ein manuelles Kanban-System, welches per Sichtkontrolle am Lagerplatz festhalten kann, wo Fehlbestände existieren. Diese werden in der L-mobile-eigenen Datenbank in einer „Nachschubliste“ zusammengefasst und können über zwei Arten abgebildet werden:
Beim 1-stufigen Nachschub sieht der Lagerist direkt auf seinem mobilen Endgerät den aktuellen Bedarf an Nachschub für einzelne Lagerplätze. Direkt aus der mobilen Anwendung Nachschub mit L-mobile warehouse ready for proALPHA heraus, kann er nun die Umlagerung von Beständen von einem Quelllagerplatz an den Ziellagerplatz anstoßen. Die Verbuchung dieses Prozesses findet dabei in Echtzeit im proALPHA-ERP-System statt, wodurch eine durchgängige Bestandstransparenz garantiert wird.
Im Gegensatz zum 2-stufigen Nachschub bleibt die Ware beim 1-stufigen Nachschub systemtechnisch bis zur Verbuchung in proALPHA am Quelllagerplatz liegen.
Beim 2-stufigen Nachschub in L-mobile warehouse ready for proALPHA wird die umzulagernde Ware vor der Verbuchung auf dem Ziellagerplatz auf einen Transferlagerplatz gebucht. Als Transferlagerplatz dient dem Lagerist unter anderem ein Ladehilfsmittels, wie beispielsweise eine Kiste, eine Palette oder ein Wagen. In Abhängigkeit der Größe des Lagers und der benötigten Zeit zwischen der Auslagerung des Bestandes auf dem Entnahme-Lagerplatz und der Einlagerung auf dem aufzufüllenden Platz, kann es sinnvoll sein diesen Zwischenlagerplatz – auch Transferlagerplatz genannt, ebenfalls zu vermerken, um so eine 100-%ige Bestandstransparenz im proALPHA-ERP-System gewährleisten zu können. Nach der Verbringung des Nachschubs vom Transferlagerplatz an den Ziellagerplatz werden die Bestandssätze durch die Funktion Abladen und die Auswahl des Ziellagerplatzes umgelagert und die Bestandsänderung wird in Echtzeit in proALPHA verbucht.
Der Nachschub über Mindest- und Maximalbestände wird in proALPHA über eine systematische Umlagerung (L-mobile BL-Umlagerung) abgebildet. Eine systematische Umlagerung aus proALPHA erfolgt immer dann, wenn der Auslösebestand in einem Ziellager unterschritten wurde. Diese Umlagerung wird in proALPHA durch die Kommissionierung veranlasst, die einen Kommissioniervorschlag generiert, welcher als Kommissionierschein gedruckt werden kann.
Während der Nachversorgung des Lagers mit den benötigten Teilen findet keine Rückmeldung in Echtzeit im ERP-System statt, von welchem Lagerplatz die Teile tatsächlich entnommen wurden. Die entstehende Unterbrechung der Bestandstransparenz aufgrund des zeitlichen Versatzes zwischen physischem Nachschub und Verbuchung im proALPHA-ERP-System kann an dieser Stelle zu falschen Beständen und leeren Lagerplätzen führen.
Mit der Funktion Nachschub in L-mobile warehouse ready for proALPHA profitieren Sie dank der vollständigen mobilen Abbildung des Prozesses von dem Wegfall der manuellen Datenhaltung und der konsequenten Bestandstransparenz aufgrund des medienbruchfreien Arbeitens und der Echtzeit-Rückmeldung in Ihr proALPHA- System.
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Transparente und kompetente Beratung von A-Z
Wir beantworten Ihre Fragen!
Sie benötigen weiterführende Informationen zu unseren Softwarelösungen oder fachliche Beratung zur Implementierung, Projektablauf oder Preisen?
Rufen Sie uns an – Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie mich an – Ich helfe Ihnen gerne weiter!