2002 SAP kauft TopManage
SAP kauft das damalige Unternehmen TopManage Financial Solutions. Die Grundlage für SAP Business One heute
SAP Business One (SAP SBO; im englischen auch: SB1) ist ein ERP-System, das von kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Niederlassungen größerer Unternehmen eingesetzt wird. SBO bietet Echtzeit-Informationen über betriebswirtschaftliche Abläufe und deckt somit unterschiedliche Geschäftsbereiche ab. Die enthaltenen Module reichen vom Finanz-/Personalwesen über Ein- und Verkaufsprozesse bis hin zur Lagerverwaltung und Produktion. Auch ein Modul zur Verwaltung von Supportleistungen an Kunden oder Lieferanten sowie das Projektmanagement bieten ausreichend Komponenten zur Planung und Steuerung.
Das ERP-System SBO ist so konzipiert, dass es um verschiedene Anwendungen, so genannte Add-Ons erweiterbar ist. Durch die verbesserte Einbindung in das Partner-Ökosystem, sind Partner in der Lage SBO an die Anforderungen von Unternehmen durch zusätzliche Applikationen anzupassen. Dadurch erhalten Sie den bestmöglichen Modulumfang für Ihre Prozesse. Es wird effizienter und einfacher verschiedene Arbeitsschritte zu steuern. Ihnen stehen Echtzeit-Informationen zur Verfügung, sodass Sie über ausreichend Transparenz verfügen. SAP Business One können Sie sowohl bei sich implementieren oder On Demand verwenden.
SAP kauft das damalige Unternehmen TopManage Financial Solutions. Die Grundlage für SAP Business One heute
Erweiterung um E-Commerce und CRM-Funktionen durch den Kauf des Unternehmens Praxis Software. Integration von NetPoint Commerce (NPC) und NetPoint Focus (NPF)
Die Mittelstandslösung SBO wird inzwischen von 10.000 Kunden eingesetzt
Entwicklung von SBO in drei verschiedenen Regionen (Deutschland, China, Slowakei), um die geografische Expansion zu beschleunigen
Zusammenführung von zwei regionaler Versionen (Europa/Nord Amerika und Asien/Süd-Amerika), um einen Nutzen für alle Länder zu erzielen
Version 8.8 (Glückszahl im asiatischen Raum) wurde auf den Markt gebracht. Ein wichtiger Meilenstein, da SAP Business One auf ein neues Qualitätsniveau gehoben wurde
SAP kündigt SAP HANA an. Die Planung der Migration von SAP Business One auf SAP Hana beginnt
SBO ist auch als On Demand in der Cloud verfügbar
SAP Business One 9.0 wird veröffentlich. SBO Version für SQL und SAP HANA
Neuer Funktionsumfang bei SBO: intelligente Analysen, Projektmanagement sowie eine App, mit der auf wichtige Geschäftsfunktionen zugegriffen werden kann
2009 | 2013 | 2020 |
ab 8.8 | 9.0 – 9.3 | 10.0 |
Bei allen zu integrierenden Produkten stellt SAP Business One das führende System dar. Um eine ideale Anpassung der L-mobile Prozesse an SAP Business One zu erzielen, wurde das Auslesen der Daten um einen Datenbank-Mapper erweitert. Dieser Datenbank-Mapper erzeugt native SQLs auf dem MS-SQL-Server und ist dadurch in der Lage relevante Daten, die vom ERP-System nicht ausgelesen werden können, für die mobile Anzeige zur Verfügung zu stellen.
Die L-mobile Schnittstelle an SAP Business One wird über eine REST-API (http oder https) der jeweiligen SAP Business One-Version angesprochen. Über die REST-API lassen sich Business Objekte aus dem SAP sowie Buchungsfunktionen abrufen. Durch die Online-Schnittstelle wird sichergestellt, dass die Buchung innerhalb kürzester Zeit in SAP Business One durchgeführt wird.
Unsere Expertise geht auch über den Standard hinaus. Wir können Ihre Anpassungen mit in unsere Softwarelösung integrieren. Sprechen Sie unsere SAP Business One-Berater darauf an! Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Das in SAP SBO enthalte Modul Lagerverwaltung dient zur Optimierung der Bestands- und Lagerverwaltung. Funktionen wie die Verwaltung von Artikelstammdatensätze, Preislisten, Serien- und Chargennummern, Kommissionieren und Packen bieten die bestmögliche Grundlage für Ihre Lagerhaltung. Ebenfalls werden hier Warenbewegungen hinsichtlich des Wareneingang, Warenausgang oder Umlagerungen verwaltet. Alle genannten Lagerprozesse werden mit L-mobile warehouse mobil abgebildet. Die erfassten Daten der Lagerbewegungen werden in Echtzeit in Ihr SAP Business One übertragen. Im Umkehrschluss können alle Informationen aus Ihrem ERP-System über das PDA abgerufen werden.
Das Produktionsmodul in SAP Business One bietet die Möglichkeit der Planung und Verwaltung von Produktions- und Montageprozessen. Durch die Erstellung von Stücklisten sowie Produktionsaufträgen, die Produktionsanweisungen enthalten, steuern Sie Ihre gesamte Fertigung. Da das Produktionsmodul die Verwaltung von Arbeitsgängen nicht unterstützt, bietet L-mobile ein Produktions-Add-On womit die Detailplanung dennoch möglich ist. Sie können sowohl eine Betriebsdatenerfassung sowie eine Maschinendatenerfassung dadurch nutzen. Mit der Anbindung der L-mobile BDE (Betriebsdatenerfassung) und MDE (Maschinendatenerfassung) wird Ihre Produktion schließlich digitalisiert und automatisiert.
Sowohl Servicemitarbeiter als auch der Vertrieb benötigen auch von Unterwegs einen Zugriff auf Stammdaten wie Materialien, Aufträge oder Kunden. Mit der Service App/Sales App für SAP Business One wird das möglich. Dadurch können Ihre Mitarbeiter im Außendienst auf Kunden- und Partnerstammdaten zugreifen und ein digitales Service-/Vertriebsmanagement durchführen. Jegliche Aufträge, Aktivitäten und Termine werden direkt aus SAP Business One auf einem Smartphone oder Tablet abrufbar. Zusätzlich bietet L-mobile service eine integrierte Augmented Reality Lösung, die Sie in Zukunft einsetzen können.
Digitalsierung Ihrer Geschäftsprozesse durch zusätzliche integrierbare Softwarelösungen
Die ganze Lagerplanung -und verwaltung lässt sich durch eine mobile Applikation in Anbindung an Ihr SAP Business One vereinfachen. Dadurch müssen Sie und Ihre Mitarbeiter keine manuellen Daten mehr in SBO einpflegen, sondern können mittels Barcode-Scanner alle Bestandstransaktionen in Echtzeit vornehmen. Darüber hinaus haben Sie mehr Zeit zur Verfügung, da Papierausdrucke in Zukunft nicht mehr benötigt werden und alle Informationen auf dem mobilen Handscanner zur Verfügung stehen. Am Wareneingang werden Waren/Artikel anhand des Lieferscheins über die mobile Datenerfassung erfasst und per Scan auf freie Lagerplätze verbucht. Zudem haben Sie mehr Transparenz in der Lagerhaltungen, da alle Informationen über die eingelagerte Menge sowie den Lagerort einfach über die Bestandsauskunft am Handscanner abgerufen werden können.
Wie auch SAP Business One sich an Ihre Unternehmensgröße anpasst, so passt sich auch die Lager-Software an. Das Starterpaket zur mobilen Datenerfassung im Lager enthält relevante Module, für einen einfachen und schnellen Einstieg in die digitale Lagerverwaltung. Mit den Erweiterungsmodulen passt sich L-mobile warehouse ready for SAP Business One an Ihre Prozesse und Anforderungen an. Unser Team aus Entwicklern und Projektleitern bietet zudem ausreichend Erfahrung und Know-How, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
Um den vielen handschriftlichen Notizen auf Zetteln und der manuellen Dateneingabe im Nachgang entgegenzuwirken, bietet sich eine Betriebsdatenerfassung (BDE) an. Sie haben mehr Transparenz in Ihrer Produktion, da alle bestehenden Arbeitsplätze digital in der L-mobile BDE dargestellt und mit BDE-Terminals ausgestattet werden. Dadurch werden Betriebsdaten wie die Mitarbeiter-ID, Mengen, Zeiten sowie aktuelle Status direkt am Fertigungsplatz erfassbar. Über das Terminal gibt der Produktionsmitarbeiter die Information zum Arbeitsgang-Status ein: Rüsten, Start, Unterbrechung, Störung oder Beenden. Ohne jegliche Medienbrüche werden die Informationen automatisch und zeitnah in SAP Business One verbucht.
Nicht nur Betriebsdaten, sondern auch eine Vielzahl an Maschinendaten können Sie automatisch erfassen. Mit der effizienten Maschinendatenerfassung L-mobile MDE werden verschiedenste Maschinentypen unterstützt, sodass sämtliche Prozessdaten zur Verfügung stehen. Mit Informationen über Produktionsmengen, Betriebszuständen, Prüfergebnisse sowie weitere Prozessdaten, die automatisch in SAP Business One zur Verfügung stehen wird Ihre Produktion effizienter. Denn manueller Vorgänge der Datenpflege sind nicht weiter notwendig.
Die Kommunikationswege zwischen Service-Innendienst, Ihren Kunden und dem Service-Außendienst führt zu einer hohen Komplexität in der Serviceabwicklung. Ein Service Management System mit Plantafel und Service-App bietet eine gute Basis für Effizienz in Ihrer Serviceorganisation. Mit L-mobile service als Add-On zu Ihrem SAP Business One verwalten Sie ihren gesamten Kundenstamm mit hinterlegten Serviceverträgen und installierten Geräten. Ihr Service-Innendienst greift auf diesen Kundenstamm zurück und erstellt bei einer Störungsmeldung einen Serviceauftrag. Das Service Management System generiert automatisch relevante Informationen wie Kunden-, Maschinen- und Vertragsdaten. Nach Freigabe für die Disposition wird ein Techniker oder Technikerteam für diesen Serviceauftrag über die Plantafel eingeplant. Auch Ihre Servicetechniker werden digital und verzichten zukünftig auf die zeitaufwendige und unübersichtliche Telefon-/ E-mailabstimmung. Auf einem robusten Tablet oder Smartphone (iOS, Android, Windows) bekommt ihr Service-Außendienst den Auftrag angezeigt. Kunde, Ort, Routenplanung, Störungsmeldung sowie reparaturbedürftige Maschinen/Geräte werden angezeigt. Mittels selbst definierter Checklisten geben Sie Ihrem technischen Außendienst zudem Unterstützung zur adäquaten Wartung, Reparatur oder Instandhaltung der Anlagen. Jegliches verbrauchtes Material sowie Zeiten und Spesen werden einfach über das Tablet dokumentiert. Dabei sind Ihre Servicetechniker unabhängig von einer Internetverbindung. Alle Daten können auch offline erfasst werden. Befindet er sich wieder in einem Netzwerk, erfolgt die Synchronisierung und Ihr Service-Innendienst kann mit der Nachbereitung und Abrechnung des Serviceauftrages beginnen. Zeitaufwendige Papiernotizen und schwerlesbare Spesenabrechnungen gehören somit der Vergangenheit an.
Gleichzeitig bietet L-mobile sales mit der Vertriebs-App die digitale Aktentasche für Ihre Vertriebsbesuche. Wichtige Informationen wie Kundendaten, Projektmanagement sowie ein Produktkonfigurator stehen mobil zur Verfügung.
SAP Business One ist ein branchenneutrales ERP-System, welches beliebig erweitert werden kann.
In der Infothek informieren wir über aktuelle Themen rund um die Digitalisierung
Machen Sie jetzt Ihr ERP mobil!
Rufen Sie uns an – Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Rufen Sie mich an – Ich helfe Ihnen gerne weiter!